
Terminvergabe
in der Sportstätte: Donnerstag 17.50 – 18.30 Uhr & nach Absprache
Kommt persönlich bei uns vorbei oder meldet euch per E-mail: info@rehasport-halle.de sowie telefonisch zu unseren Sprechzeiten unter 0345/25170037.
Was ist ein Tapeband?
Ist eine Art Pflaster aus Baumwolle und sehr elastisch, mit Acrylatkleber beschichtet (ein Biologischer Hautfreundlicher Klebstoff).
Was bewirkt das Taping?
Durch das Fixieren auf der Haut wird die Haut durch Bewegung gegen das darunter liegende Gewebe verschoben und angehoben. Dabei wird die Durchblutung angeregt. Körpereigene Selbstheilungsprozesse werden in Gang gesetzt, Verspannungen gelöst, Schmerzen werden ohne Medikamenteneinnahme gelindert und die Genesungszeit kann bis zu 50 % verkürzt werden. Zudem wird die Lymphe Tätigkeit aktiviert. Ähnlich wie bei einer physiotherapeutischen Behandlung hat das Tape nachweisbar einen positiven Effekt auf den Körper. Vorteil ist, man trägt die Therapie den ganzen Tag mit sich.

Anwendungsgebiete
- Verspannungen: durch einseitige Belastung, z.B. in der Büroarbeit, verspannen sich Muskeln in der Halswirbelsäule, dem Schultergürtel und Rücken. Durch das Tape werden sie entspannt.
- Sehnenscheidenentzündung: entzündete Sehnen werden gestützt und besser durchblutet.
- OP-Nachsorge: Blutergüsse oder Lymphödeme können sich schneller auflösen.
- Narben: durch Operationen sind Narben vorhanden, die schmerzen können. Tapes fördern die Durchblutung und helfen dabei das Gewebe zu regenerieren.
- Arthrose: durch Abnutzung des Gelenksknorpels (Arthrose) ausgelöste Schmerzen, zum Beispiel im Knie oder an der Hüfte, können durch Entlastung des Gelenks gemildert werden.
- Migräne und Kopfschmerzen: da Schmerzen im Kopf häufig durch muskuläre Verspannung und / oder Fehlspannungen im Bindegewebe ausgelöst oder verschlimmert werden, können Tapes eine Linderung bringen.
- Sportverletzungen: nach Muskelfaserrissen, Verstauchungen oder bei Überbelastung der Gelenke können Tapes die Heilung beschleunigen.
Vorteile von Taping:
- Kein tragen unangenehmer Bandagen
- Gesund werden ohne Einnahme von Medikamenten
- Die Genesung kann bis zu 50% schneller verlaufen
- Schmerzlinderung
- Gelenke werden gestützt ohne die Beweglichkeit einzuschränken
Wann darf nicht getapt werden:
Bei jeglichen Hautproblemen und Erkrankungen z.B. Pilzinfektion, Sonnenbrand, Pergamenthaut.
Bei zu starker Körperbehaarung ist das Tragen des Taps unangenehm und es kann zu Haut Irritationen kommen.
Kosten Übernahme durch die Krankenkasse:
In der Regel über nimmt die gesetzliche Krankenkasse nur bei Schwangerschaft die Kosten für das Taping.
Bei Privatverssicherten besteht in Rücksprache mit der Krankenkasse eine Kosten Rückerstattung.